
Erinnerungen an die Weihnacht 2018
und unser „Baumjahr“
Gerade ist Weihnachten vorüber, wir sind mitten in den Rauhnächten, und die geschmückten Christbäume erfreuen uns weiterhin mit ihrem Glanz. Danken wir ihnen, dass sie für uns ihre Energie gegeben haben, indem wir unsere Herzen öffnen für die Botschaften, die sie uns bringen:
*** Die Tanne ***
Wer sich mit ihr einlässt, erlebt Würde, Harmonie und Großzügigkeit. Sie ist die Königin des Waldes. Sie wächst langsamer als die anderen Nadelbäume, sie hat keine Eile und kann mit wenig Licht auskommen.
Sie schützt ihre Untertanen, Tannenwurzeln gehen in die Tiefe und gehören zu den Sturmankern der Wälder. Ihre Nadeln verrotten leicht und dienen als guter Humus und Nahrung für andere Bäume. Die Tanne mag tiefe, nicht zu trockene Böden und mehr Wärme als andere Nadelgehölze. Sie wächst deshalb nicht im kalten Hochgebirge.
Die Tanne dient auch der Mistel als Wirtsbaum und gibt ihr spezielle Heilkräfte zur Stärkung des Immunsystems.
Eine Tanne kann 500 Jahre und älter werden.
Beständigkeit ist ihre Stärke, Geduld, Gelassenheit und Muße, das Leben in Würde zu genießen, sind ihre Botschaft an uns. Der Ausgleich von Geben und Nehmen ist die Grundlage eines glücklichen Lebens. Ihre Zapfen stehen aufrecht, symbolisieren Mut und Zuversicht sowie Lebensenergie. Die Nordmanntanne ist der beliebteste Weihnachtsbaum.
*** Die Kiefer ***
Die Kiefer gilt mit ihrem Alter von bis zu 5000 Jahren als „Urgroßmutter“ aller Bäume. Am häufigsten verbreitet in unserer Gegend ist die Weißkiefer.
Sie überlebt auf kargem, trockenem, steinigem Boden und in schwierigem Klima und kommt mit wenig Wasser aus. Sie wächst auch im hohen Norden und in den kalten Regionen Sibiriens.
Ihre Rinde und ihr Holz sind gelb-orange gefärbt und ein Zeichen ihrer Lebenskraft und –freude trotz widriger Bedingungen.
Kiefernholz hilft traurigen, melancholischen Menschen beim Wiedererlangen ihrer Lebensfreude und beim Überstehen schwieriger Lebensumstände.
Sie lässt uns teilhaben an der Weisheit ihres langen Lebens. Allein der Duft ihrer ätherischen Öle beim Spaziergang lässt uns freier aufatmen und spendet neue Kraft.
*** Die Fichte ***
Die Fichte als immergrüner Baum ist eine Hoffnungsträgerin. Sie liebt kühleres Klima und kann bis zu 50 Meter hoch werden.
Sie ist ein Flachwurzler und deshalb auf die stützende Begleitung anderer Baumarten angewiesen. Sie wächst geradlinig in den Himmel und stellt so die Verbindung zur Erde her.
Sie ist der Baum der Harmonie, vermittelt Geborgenheit und Ausgeglichenheit. Ihre Nadeln sind feingliedrig, und ihr Holz wirkt angenehm zurückhaltend.
Fichtenharz ist der Weihrauch der Alpen und kann zum Räuchern verwendet werden.
Ihre Botschaft ist Hoffnung, Schutz und Licht in der Dunkelheit.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins Jahr 2019!
Herzlichst
Ihre Rita Krause
Heilpraktikerin